Der Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper beging im Palais Metternich seinen 20. Geburtstag.
Der Italienische Botschafter, Seine Exzellenz Sergio Barbanti, nahm das Jubiläum zum Anlass, den Ballettclub und dessen Präsidentin, Ingeborg Tichy-Luger, zum Feiern ihrer Geburtstags-Soirée in die Italienische Botschaft im Palais Metternich einzuladen.
Bei guter Laune, Tanz, Gesang und einer besonderen Einlage aller Künstler des Abends und der Ballettclub-Präsidentin – man gab die originelle “Drunk Scene” aus Hans van Manens früher in der Wiener Staatsoper gezeigtem Ballett “Black Cake” zum besten – wurde bis spät abends gefeiert. Da sowohl im Wiener Staatsballett als auch in der Ballettakademie der Wiener Staatsoper zahlreiche Italienerinnen und Italiener tanzen und überdies der Veroneser Renato Zanella zu Gründungszeiten des Ballettclubs Leiter des Wiener Staatsopernballetts war, wurde die Einladung zum Feiern im Palais Metternich von der Italienischen Botschaft ausgesprochen.
Der Ballettclub und Ingeborg Tichy-Luger als Gründerin und bis heute Präsidentin gibt in regelmäßigen Produktionen außerhalb des Opernhauses jungen Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie die Chance, sich mit eigenen neuen Choreographien zu präsentieren. Bisher hat der Ballettclub 57 Stücke der Tänzerchoreographen produziert, und für nicht wenige dieser ambitionierten Talente war dies ein wichtiges Karrieresprungbrett.
Unter den Ehrengästen der Jubiläumsfeier durfte neben Manuel Legris natürlich Renato Zanella nicht fehlen. Weiters dabei waren u.a. die Botschafter von Frankreich, Ungarn, der Slowakische Botschafter in Berlin, sowie Staatsoperndirektor Dominique Meyer und zahlreiche Prominenz. Mit künstlerischen Darbietungen glänzten die Ehrenmitglieder des Ballettclubs, Kammersängerin Ildikó Raimondi und Staatsopern-Bariton Clemens Unterreiner, sowie die italienischen TänzerInnen Alice Firenze, Adele Fiocchi, Elena Bottaro, Sveva Gargiulo sowie Gaetano Signorelli und Erste SolotänzerInnen, Solisten und Corpstänzer aus Japan, der Ukraine, Wien sowie Spanien und Ungarn, teilweise live begleitet vom jungen Stargeiger Yury Revich und Igor Zapravdin am Klavier.